Der Vollblutaraber
Wissenswertes
Das Arabische Pferd gehört zur Gruppe der Vollblüter. Es werden die
Rassen Vollblutaraber (auch "Arabisches Vollblut" genannt), Shagya-Araber,
Anglo-Araber, Arabisches-Partbred und Araber unterschieden, wobei die vier
letztgenannten Rassen einen mehr oder weniger großen Anteil an Arabischem
Vollblut aufweisen. Vollblutaraber gehen im wesentlichen auf Originalaraber der
Beduinen zurück und werden entsprechend den Richtlinien der Verbände
gezüchtet. Ein
Vollblutaraber, der in seinen sämtlichen Abstammungslinien
erwiesenermaßen auf Originalaraber aus der Wüstenzucht der Beduinen
auf der Arabischen Halbinsel zurückgeht, wird als "asil" bezeichnet. In
deutschen Abstammungspapieren wird der Vollblutaraber durch ein "ox" hinter dem
Namen gekennzeichnet.
Der Vollblutaraber ist eine insgesamt edle Erscheinung. Besonderes Kennzeichen
ist sein kleiner Kopf mit breiter Stirn, großen, tiefliegenden Augen und
großen, sich trichterförmig öffnenden Nüstern. Häufig
verläuft das Nasenbein konkav (Dish). Weiterhin charakteristisch sind ein
hoher Schweifansatz und ein oft eher quadratisches Format, im Gegensatz zu den
modernen, warmblütigen Reitpferderassen, die ein Rechteckformat aufweisen.
Dieser Unterschied im Format ist auch durch die Anzahl der
Wirbel und Rippen zu erklären: Der Vollblutaraber besitzt 17 Rippen,
fünf Lendenwirbel und 15 Schweifwirbel, während andere Pferderassen 18
Rippen, sechs Lendenwirbel und 16-18 Schweifwirbel aufweisen. Das Stockmaß
des Vollblutarabers liegt zwischen 140 cm und 156 cm. Er gilt als die
schönste und älteste aller Pferderassen.
Volblutaraber sind robust, genügsam, intelligent, sanftmütig,
menschenbezogen und lebhaft. Diese Eigenschaften machten sie weltweit zu einer
der beliebtesten Freizeitpferderassen. Ihre eigentliche sportliche Domäne
ist - ihrer einzigartigen Ausdauer, Härte und Schnelligkeit wegen - der
Distanzsport. Arabische Pferde dominieren diesen sich rasant entwickelnden
Reitsport. Auch Araberrennen werden in vielen Ländern abgehalten.
Insbesondere in der arabischen Welt gelten besonders edle Tiere als Statussymbol.
Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Vollblutaraber" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.