Verwendung
Der Allrounder
Der asile Wüstenaraber fand früher bei der Jagd, für Rennen und im Krieg Anwendung. Er war für die nomadisierenden Beduinen überlebenswichtig und stellte für sie einen hohen Wert dar.
Heute werden Arabische Vollblüter überwiegend als Freizeit- und
Showpferde genutzt. Aufgrund ihrer Härte und
Ausdauerleistung sind Arabische Vollblüter führend bei Distanzritten
und kommen häufig in der Wanderreitszene zum Einsatz. Durch die rein auf
Schnelligkeit gezüchteten Englischen Vollblüter wurde das Arabische
Vollblut bei den Renndisziplinen über kürzere Strecken zeitweilig in
den Hintergrund gedrängt. Ein direkter Vergleich mit dem Englischen Vollblut
war nicht mehr möglich, weshalb spezielle Rennklassen für Arabische
Vollblüter geschaffen wurden, die sich speziell in der arabischen Region
wieder großer Beliebtheit erfreuen.
Einen maßgeblichen Einsatz findet das Arabische Vollblut in der Zucht, wo es zum einen für den Fortbestand der eigenen Rasse, aber auch bei fast allen anderen Rassen als Veredler der Blutlinien immer wieder zum Einsatz kommt.
Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Vollblutaraber" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.